Parkes und LeBlanc erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

Parkes und LeBlanc erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

Am Donnerstag übergab Wirtschaftsbürgermeister Jan Pratzka den beiden Eislöwen-Spielern Drew LeBlanc und Trevor Parkes die Einbürgerungsurkunde und verlieh ihnen damit die deutsche Staatsangehörigkeit. Beide Spieler sprachen im Beisein des Bürgermeisters und von Denise Gräfe, Leiterin der Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Dresden, das Bekenntnis zur freiheitlichen Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.

LeBlanc, der seit 2015 in Deutschland lebt und Parkes, der 2016 nach Deutschland kam, sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des deutschen Eishockeys. Sie haben sich nicht nur
sportlich, sondern auch persönlich mit Deutschland verbunden und intensiv Deutsch gelernt. Die Geschäftsführung der Dresdner Eislöwen begleiteten den Einbürgerungsprozess wie bereits in den Vorjahren eng und unterstützten die Spieler auf ihrem Weg. Zudem bedanken sich die Eislöwen bei ihrem Partner LOESERnet.com GmbH, der die Spieler beim Deutschlernen unterstützt hat.

 

Wirtschaftsbürgermeister Jan Pratzka betonte: „Es freut mich sehr, dass mit Drew LeBlanc und Trevor Parkes zwei weitere Sportler, die sich seit vielen Jahren um das deutsche Eishockey verdient gemacht haben, nun Teil unserer Gesellschaft werden. Sie stehen stellvertretend für gelungene Integration, die durch Engagement, Sprache und gemeinsames Verständnis unserer Werte getragen wird. Ich habe beiden Sportlern heute mit großer Freude die Einbürgerungsurkunde überreicht.“

Denise Gräfe, Leiterin der Ausländerbehörde, erklärte: „Die Einbürgerung ist ein bedeutender Schritt, sowohl für die Sportler als auch für die Landeshauptstadt Dresden. Mit ihrem Einsatz
und ihrer Offenheit haben Drew LeBlanc und Trevor Parkes gezeigt, dass Integration erfolgreich gelingen kann. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam gegangen zu sein.“

Auch Matthias Roos, Sportdirektor der Dresdner Eislöwen, äußerte sich erfreut: „An dieser Stelle möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bei Frau Gräfe und des Dresdner Ausländeramtes sowie im Falle Parkes für die gute Zuarbeit bei der Behörde aus München bedanken. Beide Spieler sind eine große Bereicherung für unseren Club. Durch die Einbürgerungen gewinnen wir zudem neue Flexibilität in der Kaderplanung und haben noch zwei weitere Kontingentstellen frei.“

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg – nicht nur im Sport auch für eine erfolgreiche Einbürgerung in Deutschland gelten ähnliche Regeln. In beiden Fällen hat die sportliche Leitung des der Dresdner Eislöwen die Kaderplanung mit Weitsicht vorangetrieben, sodass pünktlich kurz vor der Saison die Einbürgerungsurkunden übergeben werden konnten.

 

Bei beiden Spielern bestand bereits seit längerer Zeit ein intensiver Kontakt zur Einbürgerungsbehörde, sodass die für beide Seiten aufwendigen und umfangreichen Verwaltungsverfahren gut vorbereitet und mit ausreichendem zeitlichem Vorlauf für die Behörde positiv beschieden werden konnten.

Bildmarke der Dresdner Eislöwen in den Clubfarben

SCHNELLKONTAKT

Öffnungszeit der Geschäftsstelle

Mittwoch: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

+49 (0)351 / 484 33 98-11