
Eislöwen werden Mitglied in der Alliance of European Hockey Clubs
Die Dresdner Eislöwen sind ab sofort Mitglied in der Allianz der europäischen Eishockey Clubs (E.H.C.). Als 18. deutscher Club treten die Sachsen der Vereinigung bei.
Die E.H.C. Allianz setzt sich dabei zum Ziel, alle Mitglieder zu repräsentieren und die Interessen der Clubs zu vertreten. Grundlage dafür ist direkte Repräsentanz, gepaart mit aktiver Partizipation in allen Bereichen, in denen Entscheidungen getroffen werden, die die Mitgliedsorganisationen betreffen. Langfristig soll dadurch das europäische Eishockey gestärkt werden – sowohl organisatorisch als auch finanziell – indem die E.H.C. Allianz ein konstruktiver und verlässlicher Partner für alle Interessensgruppen des internationalen Eishockeys, im besonderen in Hinblick auf den Eishockeyweltverband (IIHF), ist.
„Mit jedem neuen Mitglied, wird die E.H.C. Allianz stärker. Wir freuen uns sehr darüber, dass der lange Weg, auf dem sich das Dresdner Eishockey befunden hat, den Club nun in die europäische Interessensgemeinschaft geführt hat,“ sagt Caroline Jonsson, Managing Director der Alliance of European Hockey Clubs.
Eislöwen-Geschäftsführer Maik Walsdorf ergänzt: „Im Rahmen unserer Mitgliedschaft möchten wir uns mit den anderen europäischen Clubs austauschen und voneinander lernen. Kernthemen sind dabei das Club-Management, Marketing und Talententwicklung. Die Allianz gibt uns Zugang zu neuen Netzwerken, gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen, die unsere Perspektive erweitern und neue Möglichkeiten eröffnen.“
Wir schauen voller Zuversicht voraus, von anderen europäischen Top-Clubs lernen zu können.