
Eislöwen bleiben gegen Augsburg punktlos
Am Sonntag stand der achte Spieltag der PENNY DEL auf dem Programm. Die Dresdner Eislöwen empfingen dabei die Augsburger Panther. Tomas Sykora kehrte in den Kader zurück, ebenso Simon Karlsson, der nach seiner Verletzung sein erstes PENNY DEL-Spiel bestritt. Nicht einsatzbereit waren weiterhin David Rundqvist, Bruno Riedl, Oliver Granz, Emil Johansson und Drew LeBlanc. Zudem fehlte der gesperrte Lance Bouma. Im Tor begann Julius Hudacek.
Bereits nach anderthalb Minuten kassierte Sykora die erste Strafe wegen Stockschlags. Die Hausherren überstanden das Unterzahlspiel und hatten sogar eine Konterchance durch Trevor Parkes. Kaum wieder vollzählig, mussten die Blau-Weißen die nächste brenzlige Situation überstehen, doch Hudacek parierte stark. Nach einer weiteren Strafe gegen Niklas Postel (Haken) blieb es beim 0:0. In der zwölften Minute erhielt Dresden einen Penalty. Travis Turnbull trat an, scheiterte jedoch – es blieb beim torlosen Remis. Kurz darauf nutzte Augsburg seine Chance und ging durch Moritz Elias (13.) in Führung. Cheftrainer Niklas Sundblad reagierte kurz darauf und nahm eine Auszeit. Nach einer Strafe gegen Karlsson (Halten) mussten die Eislöwen erneut in Unterzahl ran, überstanden diese jedoch ohne Gegentor. Eine Minute vor Drittelende wanderte schließlich Augsburgs Fabrizio Pilu wegen Hakens auf die Strafbank. Bis zur Pausensirene fiel kein weiterer Treffer, sodass es mit einer knappen Gästeführung in die Kabinen ging.
Zu Beginn des zweiten Drittels starteten die Gastgeber noch in Überzahl, konnten daraus jedoch kein Kapital schlagen. In der 27. Minute erhöhte Tim Wohlgemuth auf 2:0, ehe Alexander Blank nur zwei Minuten später (29.) zum 3:0 traf. Die Eislöwen hatten durch Dane Fox zwei sehr gute Möglichkeiten, doch Panthers Torhüter Michael Garteig war zur Stelle. Als Trevor Parkes wegen eines Beinstellens auf die Strafbank musste, überstanden die Sachsen das folgende Unterzahlspiel ohne Gegentor. Mit einer Drei-Tore-Führung für die Augsburger ging es in die zweite Pause. Aus Vorsichtsmaßnahmen wurde Fox nicht mehr eingesetzt.
Im Schlussabschnitt eröffnete sich zunächst Andrew Yogan eine gute Möglichkeit für die Eislöwen, ehe Madison Bowey in der 43. Minute für Augsburg traf. Dieses 4:0 hatte lange Bestand, auch weil die Dresdner ein weiteres Unterzahlspiel überstanden, als Tomas Andres wegen Beinstellens auf die Strafbank musste. In der 59. Minute verkürzte Austin Ortega noch einmal den Spielstand. Auf beiden Seiten folgten anschließend Strafen, doch ein weiteres Tor fiel nicht mehr. Somit sicherte sich Augsburg den 4:1-Erfolg.
Trotz der Niederlage setzten die Fans der Dresdner Eislöwen ein wichtiges Zeichen: Sie standen geschlossen hinter ihrer Mannschaft – ein starker und ermutigender Impuls für das Team!
Niklas Sundblad, Cheftrainer Dresdner Eislöwen: „Wir waren insgesamt zu langsam und oft einen Schritt zu spät, zudem haben wir zu viele Strafen kassiert. Nach dem ersten Drittel war unser Spiel besser. Natürlich sind wir enttäuscht, aber wir werden uns zurückkämpfen. Ein großes Dankeschön geht an unsere Fans für ihren unermüdlichen Support – auch nach dem Spiel.“
Foto: Julia Peter / City-Press