Eislöwen reisen nach Iserlohn und empfangen Bremerhaven

Eislöwen reisen nach Iserlohn und empfangen Bremerhaven

Auf die Dresdner Eislöwen wartet ein intensives Wochenende in der PENNY DEL: Am Freitagabend (19:30 Uhr) gastieren die Blau-Weißen bei den Iserlohn Roosters, bevor am Sonntag (14:00 Uhr) die Fischtown Pinguins in der JOYNEXT Arena empfangen werden.

Das Heimspiel gegen Bremerhaven steht unter besonderen Vorzeichen – rund 800 Fans aus der Seestadt reisen per Sonderzug in die sächsische Landeshauptstadt. Es ist der erste Sonderzug der Saison, der in Dresden Halt macht. Durch die Ankunft des Sonderzuges kann es am Sonntag in der Zeit zwischen 11:15 – 12:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen im Bereich Bahnhof Neustadt und der Marienbrücke kommen. In der Zeit von 12:00-12:30 Uhr wird es zu einer Vollsperrung der Magdeburger Straße kommen. Der Verkehr wird über die Schlachthofbrücke / Pieschener Allee umgeleitet.

Cheftrainer Niklas Sundblad kann am Wochenende auf zwei Rückkehrer bauen: Lance Bouma hat seine Sperre abgesessen, zudem steht Emil Johansson wieder zur Verfügung.
Weiterhin verzichten müssen die Eislöwen dagegen auf verletzten David Rundqvist, Bruno Riedl, Oliver Granz und Drew LeBlanc.

Bereits in der Saisonvorbereitung trafen beide Mannschaften in Köln aufeinander – mit einem 2:1-Erfolg für die Eislöwen.

Niklas Sundblad, Cheftrainer Dresdner Eislöwen: „Wir brauchen unbedingt einen Sieg – für die Fans, die Mannschaft und für das Selbstvertrauen. Daran arbeiten wir täglich, um wieder erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt zunächst auf das Duell gegen Iserlohn. Beide Teams wollen punkten, es wird ein hart umkämpftes Spiel werden.“

Justin Braun, Verteidiger Dresdner Eislöwen: „Wir wissen, dass wir besser in die Spiele starten müssen. Von Beginn an wollen wir hellwach sein. In den vergangenen Wochen haben wir zu oft früh Gegentore kassiert – das gilt es abzustellen.“

Foto: Julia Peter / City-Press

Bildmarke der Dresdner Eislöwen in den Clubfarben

SCHNELLKONTAKT

Öffnungszeit der Geschäftsstelle

Mittwoch: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

+49 (0)351 / 484 33 98-11